Die Geschichte des Insassen- und Partnerschutzes bei Mercedes-Benz: Diese Publikation nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise durch die Sicherheitsentwicklung beim Automobil, die ein elementarer Bestandteil der Marke mit dem Stern ist. Jene Zeitreise ist untrennbar mit Persönlichkeiten verbunden, deren Kreativität, Weitblick und Beharrlichkeit bei der Durchsetzung zu wegweisender Fahrzeugsicherheit geführt haben. Und so hat jede Zeitperiode in den letzten 80 Jahren Fahrzeugsicherheit ihre Pioniere und Meilensteine.
Béla Barényi und Karl Wilfert sind die Väter und Begründer der Passiven Sicherheit. Doch ihre Nachfolger wie Hans Scherenberg, Ernst Fiala, Willi Reidelbach, Werner Breitschwerdt, Guntram Huber, Hansjürgen Scholz, Luigi Brambilla, Falk Zeidler, Ingo Kallina, Karl-Heinz Baumann, Norbert Schaub, Rodolfo Schöneburg und selbstverständlich viele ihrer engagierten Mitarbeiter setzten den Weg sicherheitsrelevanter Innovationen konsequent fort. Und somit ist der Weg der Mercedes-Benz Fahrzeugsicherheit gesäumt von vielen bahnbrechenden Neuheiten, die inzwischen in der gesamten automobilen Welt nicht mehr wegzudenken sind.
Aktuell sind durch innovative Technologien und insbesondere mit der zunehmenden Automatisierung der individuellen Mobilität neue Fragen entstanden, wie es mit der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit weitergeht. In dem abschließenden Kapitel dieses Buches wird anhand des aktuellen Experimental-Sicherheits-Fahrzeuges (ESF) 2019 von Mercedes-Benz präsentiert, wie sich die heutigen Pioniere künftige Meilensteine der Fahrzeugsicherheit vorstellen.